Die Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge besuchte am Donnerstag, 31. März, einen Vormittag lang die 10. Klassenstufe der Realschule Unterpfaffenhofen in Germering. Die Abgeordnete besuchte eine Schulstunde lang jeweils alle drei 10. Klassen, tauschte sich mit den Schüler*innen aus, beantwortete Fragen und berichtete von ihrem Alltag als Abgeordnete.
Carmen Wegge:
„Als junge Abgeordnete ist es mir besonders wichtig, Jugendliche für Politik zu begeistern und immer ein offenes Ohr für ihre Fragen und Anliegen zu haben. Der direkte Austausch mit Schüler*innen ist mir dabei wichtig, um zu zeigen, dass Politik durch jede*n mitgestaltet werden kann.“
Besonders interessiert haben die Schüler*innen dabei die Themen Krieg in der Ukraine, Wahlrecht ab 16 Jahren, Kampf gegen Rechtsextremismus und Legalisierung von Cannabis. Auch über den Alltag im Bundestag, ihr Gehalt und ihre Arbeitszeiten stand die junge Abgeordnete Rede und Antwort. Besonders beeindruckt zeigte sich Wegge über die Offenheit und Reflektiertheit mit der die Zehntklässler*innen Fragen gestellt und ihre Meinungen kundgetan haben.
Für die Schülerin Anna Sterz hatte Carmen Wegge noch eine besondere Überraschung dabei: im Anschluss an die Klassenbesuche lädt die Abgeordnete die Schülerin zum „Girls Day“ nach Berlin ein. Bei diesem bundesweiten Aktionstag am 28. April besucht die Schülerin gemeinsam mit 60 anderen Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland das Reichstagsgebäude, nimmt an einem Planspiel teil und tauscht sich mit erfahrenen Politikerinnen aus.
Carmen Wegge:
„Es müssen mehr Frauen in die Politik, sowohl auf kommunaler als auch auf Bundesebene. Der „Girls Day“ der SPD-Fraktion ist eine hervorragende Möglichkeit junge Frauen für Politik zu begeistern und bietet den politikinteressierten Schülerinnen aus ganz Deutschland die Chancen sich auszutauschen und zu vernetzen.“