Am Donnerstag, den 28. April, fand bundesweit der „Girls‘ Day“ statt. Anlässlich des Aktionstages besuchte die Schülerin Anna Sterz aus Alling die Abgeordnete, Carmen Wegge vor Ort im Bundestag in Berlin. Elf weitere Schülerinnen bekamen beim digitalen Angebot der Abgeordneten einen Einblick in Ihre Arbeit im Wahlkreis.
Carmen Wegge:
„Ich freue mich, dass ich am Girls‘ Day Schülerinnen beide Seiten meiner Arbeit zeigen konnte. Die gesetzgeberischen Tätigkeiten und Prozesse im Bundestag in Berlin und die vielfältigen Aufgaben vor Ort im Wahlkreis. Es müssen mehr junge Frauen in die Politik. Anlässlich des Girls Days möchte ich, Schülerinnen ermutigen sich politisch zu engagieren und ihr Umfeld und ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Für mich ist es besonders wichtig, dass Frauen Banden bilden und sich gegenseitig unterstützen.“
Die 16-jährige Anna Sterz aus Alling, Schülerin an der Realschule Germering, verbrachte den Girls Day in Berlin. Mit den anderen Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland verabschiedete sie unter anderem in einem Planspiel ein eigenes Gesetz und besuchte die Plenarsitzung am Nachmittag, während der sie auch Carmen Wegge im Plenum anwesend war.
Anna Sterz, Girls‘ Day Teilnehmerin in Berlin:
„Die Erfahrung mit 59 weiteren Mädchen Politik hautnah zu erle-ben, ist einzigartig. Es war mir eine Ehre am Girls Day 2022 im Bundestag teilzunehmen. Mein Dank geht außerdem an Carmen Wegge, ihr Team und an alle anderen Mädchen.“
Beim digitalen Girls‘ Day Angebot im Wahlkreisbüro hatten elf Schülerinnen zwischen 12 und 16 Jahren die Chance die Arbeit des Wahlkreisbüros kennenzulernen. In einem Planspiel recherchierten und beantworteten sie eine Bürger*innenanfrage, diskutierten zu aktuellen Gesetzgebungsprozessen und tauschten sich mit Carmen Wegge in einer digitalen Diskussionsrunde über die Herausforderungen von Frauen in der Berufswelt und im Bundestag aus.
Der bundesweite Aktionstag „Girls‘ Day“ soll es jungen Frauen und Mädchen ermöglichen traditionell männlich geprägte Berufsfelder kennenzulernen und sie motivieren eine Karriere in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Feld zu ergreifen. Jährlich laden an diesem Tag Abgeordnete der SPD Fraktion im Bundestag Schülerinnen aus ganz Deutschland nach Berlin ein, um mehr junge Frauen für Politik zu begeistern.
