Zum 24. Mal hat die SPD-Bundestagsfraktion Betriebsrät*innen, Schwerbehindertenvertretungen und Personalrät*innen aus ganz Deutschland in den Bundestag eingeladen. Die Konferenz stand unter dem Motto „Sozialer Zusammenhalt in Betrieb und Gesellschaft“.
Die aktuellen Herausforderungen durch den russischen Angriffs-krieg auf die Ukraine und die damit verbundenen Preissteigerun-gen standen dabei ebenso im Zentrum wie die zentralen Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion. Arbeitsgruppen diskutierten zu Wei-terbildung, betrieblicher Mitbestimmung und Schwerbehinder-tenrecht. Insgesamt waren 200 Vertreter:innen aus ganz Deutschland nach Berlin angereist. Fast ebenso viele nehmen online teil.
Auf Einladung der SPD Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge nahmen auch Oliver Meyer, Betriebsrat Asklepios Kliniken Gauting, aus dem Wahlkreis Starnberg-Landsberg-Germering teil.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich richtete ebenso das Wort an alle Teilnehmer*innen wie der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange für Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, und die neue DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi.
Großen Beifall gab es für die Erhöhung des gesetzlichen Mindest-lohns auf 12 Euro zum 1. Oktober.
Die Konferenz ist ein zentraler Bestandteil in der Zusammenarbeit zwischen den Interessensvertretungen innerhalb der Betriebe und den politischen Entscheidungsträger*innen in Berlin. Gesetzesvorhaben und -anpassungen erfordern den engen Austausch über die Bedürfnisse an den Arbeitsplätzen. Die Konferenz ist daher nicht nur als Dank an Interessensvertretungen zu verstehen, die sich tagtäglich für die Belange ihrer Kolleg*innen einsetzen, sondern dient auch als Frühwarnsystem für aktuelle Probleme und Herausforderungen.