Die Gemeinde Gilching hat knapp 500.000 Euro für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten. Gilchings Projektförderantrag im Rahmen der Nationalen Klimaschutziniative (NKI) wurde somit bewilligt, wodurch die Gemeinde einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leistet. Durch die Modernisierung durch LED-Leuchten können bis zu 80% Energie eingespart werden.
Carmen Wegge freut sich der Gemeinde die Nachricht als Erste überbringen zu können:
„Die Gemeinde Gilching hat mit ihrem Antrag ihre Zukunftsorientiertheit bewiesen und bereits vor diesen herausfordernden Zeiten Weitblick gezeigt. Durch die Umstellung auf LED Beleuchtung kann die Gemeinde ein deutliches Energieeinsparpotential nutzen. Es freut mich, dass dieses Projekt seitens des Bundes unterstützt wird.“
Auch Gilchings Bürgermeister Manfred Walter freut sich über den Förderbescheid:
„Die Umrüstung unserer Straßenbeleuchtung auf LED-Technik ist ein weiterer wichtiger Baustein zur Einsparung von CO² und Stromkosten in unserer Gemeinde. Die Fördermittel des Bundes sind hierbei ein enorm wichtiger Kostenanteil zur Realisierung des Projekts. Herzlichen Dank für die Unterstützung.“
Die NKI wurde 2008 ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Bürger*innen sowie Akteur*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft innovative Ansätze und Konzepte zu entwickeln und aktiv umzusetzen. Als gesamtgesellschaftliche Aufgabe erfordert Klimaschutz das Mitwirken unterschiedlichster Bereiche. Mit der NKI fördert und initiiert die Bundesregierung Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele: Bis 2045 soll Deutschland weitgehend klimaneutral werden.
Die Gemeinde Gilching hat im Rahmen der NKI das Projekt unter dem Namen „KSI: Umrüstung der Straßenbeleuchtung der Gemeinde Gilching auf hocheffiziente LEDTechnik“ eingereicht und eine Fördersumme von insgesamt 484.922 Euro erhalten.