Zu Besuch bei Vollzeit-Ehrenamtlichen

Leiter Reinhard Wilhelm (l.) und Wolfgang Winter (r.) gaben Daniel Liebetruth (2.v.l) und Carmen Wegge (2.v.r.) einen Einblick in die Arbeit der Germeringer Tafel.

Die Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge hat am Freitag, 24. Februar, gemeinsam mit Daniel Liebetruth, Fraktionssprecher der SPD im Germeringer Stadtrat, die Germeringer Tafel besucht. Die beiden Leiter der Tafel, Reinhard Wilhelm und Wolfgang Winter stellten den beiden die Germeringer Tafel vor, beantworteten Fragen und gaben Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit. Die Germeringer Tafel hat über 1000 registrierte Kund*innen und verteilt pro Ausgabe an über 100 Menschen Lebensmittel.

Carmen Wegge:

„Ich möchte den ehrenamtlichen Unterstützer*innen und den spendenden Händler*innen meinen großen Dank aussprechen. Mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Germeringer Gesellschaft. Um die Arbeit der Tafeln in Deutschland zu unterstützen, setze ich mich auf Bundesebene für eine Spendenpflicht von Lebensmitteln wie in Frankreich ein.“

Deutschlandweit werden laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich weggeworfen. In Frankreich wurde bereits im Jahr 2016 ein Gesetz erlassen, das das Wegwerfen von brauchbarem Essen verbietet und Händler*innen dazu zwingt dieses zu spenden. Dadurch konnte nicht nur die Menge an weggeworfenen Lebensmittel reduziert werden, sondern auch der Anteil an Spenden an Tafeln wesentlich erhöht werden. Die Ampel-Koalition hat daher im Koalitionsvertrag das Ziel festgehalten, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Daniel Liebetruth:

„Wir können uns glücklich schätzen, dass wir in Germering eine so gut organisierte Tafel mit so engagierten Ehrenamtlichen haben. Sie leisten einen nicht wegzudenkenden Beitrag zum sozialen Netz in unserer Stadt. Dabei sind sie auch auf die Spenden angewiesen. Ich möchte daher alle Händlerinnen und Händler in Germering dazu aufrufen, Lebensmitteln, Drogerieartikel und andere Produkte an die Germeringer Tafel zu spenden.“

Die beiden Leiter der Germeringer Tafel, Reinhard Wilhelm und Wolfgang Winter, haben nun in ihrer Rente bei der Germeringer Tafel ein Vollzeit-Ehrenamt übernommen. Sie organisieren und leiten die Vielzahl an Ehrenamtlichen an, die die Spenden von den Händler*innen abholen, sortieren und an die Kunden verteilen. Spenden erhält die Tafel nicht nur von Unternehmen, sondern auch von Privatpersonen. Gerade Molkereiprodukte und Drogerieprodukte sind dabei eine große Unterstützung für die Tafel.