Die Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge hat im Ranking von „Abgeordnetenwatch“ den dritten Platz unter den bayerischen Abgeordneten belegt. Mit dem Ranking vergibt die Plattform, über die Bürger*innen den Abgeordneten Fragen stellen können, Auszeichnungen an die Parlamentarier*innen und honoriert dabei die Zahl der beantworteten Anfragen seit der Bundestagswahl 2021. Mit einer Antwortquote von 100% bei 61 gestellten Fragen erreichte Wegge den dritten Platz unter den 117 bayerischen Bundestagsabgeordneten und bundesweit Rang 34 unter 736 Parlamentarier*innen. Kriterien für die Rangfolge sind die Antwortquote und die Anzahl der gestellten Fragen.
Carmen Wegge:
„Das „Hervorragend“ von „Abgeordnetenwatch“ ist eine schöne Auszeichnung, aber eigentlich ist eine 100%-Antwortquote für mich selbstverständlich. Ich sehe in der Beantwortung der Anfragen der Bürger*innen eine Pflicht für mich als Abgeordnete, denn als Entscheidungsträgerin ist eben auch meine Aufgabe den Bürger*innen zu erklären, warum ich Entscheidung treffe, mir ihre Meinungen und Ansichten anzuhören und sie in meiner Arbeit zu berücksichtigen.“
Auf der Plattform wurde Wegge seit ihrem Einzug in den Bundestag besonders häufig zu ihren Fachthemen wie Gleichstellung, Waffenrecht oder der Cannabislegalisierung befragt. Darüber hinaus erreichten sie aber auch Anfragen zur Situation im Iran, dem Krieg in der Ukraine oder auch speziellere Anfragen zu Themen wie Mikroplastik oder Kosten für einen Glasfaseranschluss.
Carmen Wegge:
„Mein Ziel ist es immer ansprechbar zu sein. Ich sehe, dass die Themen, die ich in meiner täglichen Arbeit im Bundestag behandele, viele Menschen bewegt. Gleichzeitig bin ich als Abgeordnete auch für die vermeintlich kleineren Anfragen ansprechbar, besonders natürlich aus meinem Wahlkreis und egal ob über Abgeordnetenwatch, direkt per Mail oder in meiner Sprechstunde.“
Hintergrund:
Das Ranking von „Abgeordnetenwatch“ finden Sie unter
https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/parlamente/antwort-ranking-2023-wie-antworten-ihre-abgeordneten (bundesweit) und