Heute Abend um 21 Uhr heißt es wieder auf Twitch - gemeinsam mit @JakobBla -: „Die Zwei aus dem Bundestag!“
Dieses Mal gibt‘s wieder exklusive News zur anstehenden Sitzungswoche im Bundestag! Schaltet ein 🔥
https://m.twitch.tv/diezweiausdembundestag/home
Heute gilts! Für uns im Bund ist heute sehr wichtig wie die Wahl ausgeht. Meine klare Empfehlung: @spdde wählen und NRW endlich wieder rot machen. #nrwwahl2022
YouTube
Netiquette meiner Sozialen Netzwerke
Liebe Community,
ich freue mich, dass Sie hier sind und ich bin gespannt auf Ihre Kommentare und Fragen.
Wir agieren hier auf Grundlage der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Ich bin auf diversen Sozialen Netzwerken vertreten, weil ich Sie über die Themen informieren möchte, die uns und mich im Bundestag beschäftigen. Dabei möchte ich Ihnen unsere Positionen zu Gesetzesvorhaben mitteilen und diese hier zur Diskussion stellen. Ihre Kommentare sind für mich und meine Politik dabei ein wichtiger Gradmesser. Anregungen und konstruktive Kritik nehme ich gern entgegen.
Damit die Diskussionen auf unseren Kanälen und auch hier auf meiner Homepage Früchte tragen, gelten einige Regeln.
1. Wir wollen, dass Sie gern an den Diskussionen teilnehmen: Niemand soll fürchten, für seine*ihre Meinung beschimpft, verlacht oder beleidigt zu werden. Beleidigende oder hämische Kommentare, die einzig und allein darauf zielen, sich selbst zu profilieren und anderen zu schaden, werden von uns entfernt. Dasselbe gilt für Kommentare, die hasserfüllt, vulgär, sexistisch, gewaltverherrlichend, diskriminierend oder rassistisch sind. Gesetzeswidrige Inhalte bringen wir zur Anzeige.
2. „Zur Sache, bitte“: Eine Diskussion führt zu keinem Ergebnis, wenn Diskutant*innen permanent versuchen, vom Thema abzulenken. Am Ende hat niemand mehr den Über-blick. Kommentare, die sich nicht mit unserem Beitrag auseinandersetzen, werden von uns deshalb in der Regel entfernt.
3. Doppelt hält nicht immer besser: Wortgleiche Kommentare, die wiedergeholt gepostet werden, löschen wir. Dasselbe gilt für Kommentare von Nutzer*innen, die mit einer Flut von Kommentaren innerhalb kürzester Zeit versuchen, eine Diskussion einseitig zu dominieren.
4. Argumente zählen: Es ist einladend auf andere Webseiten und Plattformen zu verweisen, um die eigene Position darzulegen. Wir legen auf unserer Seite aber gerade auf Ihre Argumente wert. Verweise auf andere Seiten, Emojis und GIFs werden von uns deshalb entfernt, wenn wir darin für die Diskussion keinen Mehrwert sehen.
5. Meine Seiten sind keine Werbeplattformen: Jegliche Werbung wird von uns gelöscht. Das gilt auch für das Anpreisen des politischen Gegners sowie Aufrufe zum Unterzeichnen von Petitionen. Ebenso existiert hier kein Raum zur Verbreitung von Theorien, welche konspirativ wirkende Gruppen kausal für Geschehnisse verantwortlich machen.
6. „Game over“: In Ausnahmefällen kann es passieren, dass wir Sie von den Diskussionen auf meinen Seiten ausschließen. Das ist dann der Fall, wenn der Eindruck entstanden ist, dass Sie systematisch meine Seiten aufsuchen, um Diskussionen zu torpedieren und wiederholt gegen die hier aufgeführten Regeln verstoßen. Sollten wir uns geirrt haben, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht an [email protected]
Vielen herzlichen Dank bereits jetzt für Ihre Mithilfe. Ich freue mich auf die Diskussionen!